atec




Mikrofon-System OKS
gegen Ende September 2025 verfügbar!
Jetzt im Online-Shop schon vorbestellen mit 10% Rabatt!


starke Performance
Geniales Mikrofon-Abnahmesystem mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis!
Ideal für Hobby-Spieler, Alleinunterhalter oder auch in der Band.

ausgezeichnete Klangübertragung
Das Blueline OKS nimmt den Klang Ihres Instrumentes dank sorgfältig
ausgewählter Mikrofonkapseln und deren Zusammenschaltung perfekt ab.

Geniale Magnet-Halterung
Aufgrund unsichtbarer Magnet-Halterung kann das Blueline OKS ganz einfach und komfortabel am Instrument angebracht werden. Die extrastarken Neodym-Magnete sorgen für perfekten Halt in jeder Spielsituation. Wechsel an anderes Instrument zudem schnell machbar.

Körperschall-Dämpfung
Durch den speziellen Aufbau und speziell ausgewählter Materialen wird der vom Instrument erzeugte Körperschall deutlich reduziert, um so wenig wie möglich unerwünschte Nebengeräusche (Klappengeräusche, Tastenklappern,...) zu übertragen.
Das Blueline Mikrofonsystem OKS ist das erste Mikrofonsystem dieser Art mit starker Performance zum erschwinglichen Preis und ist für
alle Anwendungsbereiche wie Hobby-Spieler, Alleinunterhalter oder Bühnenmusiker bestens geeignet.
Blueline Mikrofonsysteme OKS


OKS-Bedienungsanleitung

Bass-Mikrofon

Das Blueline OKS liefert einen sehr guten, ausgewogenen Sound.
Für jedes Akkordeon und jede Harmonika geeignet.
Perfekt für Hobby-Spieler, Alleinunterhalter und Bühnenmusiker.
Hauptmerkmale Diskant-Mikrofon OKS-2:
-
2 Stück Elektret-Mikrofonkapseln (12,9mm ø)
-
Frequenzbereich: 20-20.000Hz
-
Richtcharakteristik: Unidirektional (Niere)
-
Grenzschalldruckpegel: 110dB
-
Rückkopplungs-Resistent*
-
reduzierte Körperschall-Übertragung
-
Länge Anschlusskabel: ca.100cm
-
Maße Trägerbügel inkl. Mikrofone: LxB = ca. 12x2cm
-
Gewicht: 37g
-
Material Trägerbügel: Metall, schwarz matt
-
Material Elektronikgehäuse: ABS-Kunststoff
-
schonende, unsichtbare Magnethalterung
-
einfacher Wechsel an anderes Instrument
Hauptmerkmale Bass-Mikrofon OKS-1:
-
1 Stück Elektret-Mikrofonkapseln (12,9mm ø)
-
Frequenzbereich: 20-20.000Hz
-
Richtcharakteristik: Unidirektional (Niere)
-
Grenzschalldruckpegel: 110dB
-
Rückkopplungs-Resistent*
-
reduzierte Körperschall-Übertragung
-
Länge Anschlusskabel: 50cm
-
Maße Trägerbügel inkl. Mikrofon: LxB = ca. 6x2cm
-
Gewicht: 25g
-
Bügel verstellbar für optimale Positionierung des Mikrofons
-
Material Trägerbügel: Metall, schwarz matt
-
Material Standgehäuse: ABS-Kunststoff
-
schonende, unsichtbare Magnethalterung
-
einfacher Wechsel an anderes Instrument
Geniale Magnethalterung:
eine optisch schöne und zudem schonende, äußerst bequeme "Montage"-Art!
Die Blueline OKS-Mikrofonsysteme werden mittels Magnethalterung an das Instrumentenverdeck angebracht. Das gewährleistet zum Einen eine Oberflächenschonende "Montage", zum Anderen kann das System somit schnell und praktisch angebracht und abgenommen werden. So kann auch ein schneller Wechsel des Sytems an ein anderes Instrument erfolgen.
Und so funktioniert's:
Ein extra starker Neodym-Magnet (25x15x6mm) wird mit einem dünnen, transparenten 3M-Doppelklebend unter dem Diskantverdeck angebracht (zuvor genaue Position ermitteln...).
Der Magnet ist i.d.R. von aussen nicht sichtbar; die Optik des Diskantdeckels bleibt also unverändert.
Auf das Diskantverdeck wird dann das OKS, das ebenfalls einen (kleineren) Neodym-Magneten im Gehäuse integriert hat, einfach angebracht. Das OKS "haftet" durch die Magnetwirkung perfekt am Verdeck.
Das spezielle, körperschalldämpfende Material am Gehäuseboden schützt zudem das Verdeck vor Verkratzen und verhindert auch ein Verrutschen. Somit ist ein perfekter Halt gewährleistet.





Videos:
Das OKS bleibt stets in seiner Position, auch bei extremen (Spiel-) Situationen. Kein Verrutschen und kein Abfallen möglich!
Montage von Magnet und Mikrofon
Die bestmögliche Positionierung des OKS am Diskant ermitteln, Diskantdeckel abnehmen und den mitgelieferten Magneten entsprechend anbringen. Diskantdeckel wieder aufsetzen. Nun das OKS am Diskantverdeck per Magnetverbindung anbringen; das Kabel geht nach oben weg (ausser Sie wollen
den Funksender als Taschensender in der Hosentasche bzw. am Gürtel befestigen, dann geht das
Kabel nach unten weg).
Wir empfehlen jedoch die Montage des Senders am Instrument (Schulterriemen).
Für das Bass-Mikrofon empfiehlt sich die Montage des Senders am Handzugriemen.
Inbetriebnahme / Stromversorgung der OKS-Mikrofonsystem
Die Blueline OKS-Mikrofonsysteme werden durch die bereitgestellte Phantomspeisung eines entsprechenden Funksenders mit Strom versorgt. Mit Funksendern ohne Phantomspeisung
kann das OKS nicht in Betrieb genommen werden!
Funkübertragung
Für folgende Funksysteme können entsprechende Anschluss-Stecker angefertigt werden: AKG, t.bone, Mipro, Shure, Sennheiser.
Günstige Funksysteme wie AKG oder t.bone sind OK und funktionieren, wir empfehlen jedoch zu höherwertigeren Funksystemen zu greifen, um die Übertragungsqualität der OKS-Mikrofone zu gewährleisten. Wer damit öffentlich auftritt, sollte zu höherwertigen Funksystemen wie Sennheiser, Shure oder auch Mipro zurückgreifen.
Wir empfehlen die Funksysteme von Mipro, die wir auch selbst anbieten, da diese ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis vorweisen.

Beispiel-Bild
Sollen beide Mikrofone (Diskant und Bass) eingesetzt und übertragen werden, benötigen
Sie ein Dual-Funksystem (2 Sender / 1 Empfänger).
Montage-Beispiele Funksender
Der Funksender kann etwa am rechten Schulterriemen angebracht werden (wie es die Profis machen), oder aber auch am Diskant-Gehäuse, (oben, vorne,...), oder in der Hostentasche bzw. am Gürtel befestigt werden, je nach persönlichem Geschmack.

