
Hendrik Schaper
UDO LINDENBERG PANIK ORCHESTER
.png)
Mikrofonsystem
extern
Audio-Funksystem
Blueline Mikrofonsysteme können prinzipiell mit jedem Audio-Funk übertragen werden. Auch unser "Tiroler Style" kann damit kabellos übertragen werden.
Wir bieten für unsere Mikrofon-Systeme entsprechende Funk-Übertragungssysteme an, welche leicht zu bedienen sind, hervorragend "klingen" und mit sehr niedriger Latenz und Anti-Interferenz absolut effektiv arbeiten. Hierfür verwenden wir Systeme, die eigentlich für Gitarren konzepiert wurden. Diese sind auch hervorragend für andere, also auch für unsere Systeme, einsetzbar!
System zum direkten Anschluss per 3,5mm Klinkenstecker an das Mikrofonsystem mit einer von uns angebrachten ca. 30cm langer Zuleitung. Der Sender kann dann nach Belieben per Klett platziert werden, etwa oben (siehe Bild-Beispiel), Mitte, unten...
Für unseren "Tiroler-Style" oder Klinken-Anschluss auf der Bass-Seite verwenden Sie das original-System ohne Zuleitung.
Ideal für Blueline Mikrofonsysteme
und Tiroler Style
Aufgrund seiner Kompakten Maße und dem äusserst geringem Gewicht des Senders von lediglich 25g eignet sich dieses Audio-Funksystem hervorragend für alle Blueline Mikrofonsysteme und "Tiroler Style".
Bewegen Sie sich mit Ihrem Instrument völlig frei ohne störendes Kabel bis zu einer Entfernung von 30m.

-
UHF-Funktechnologie
-
Frequenzgang: 20Hz-20KHz
-
perfekte Klangqualität (24Bit/48KHz Samplerate)
-
Frequenzbreich: 2,4GHz
-
Reichweite bis zu 30m
-
4 Kanäle verfügbar (automatischer Wechsel auf Knopfdruck)
-
Störungssicher (Anti-Interferenz)
-
Stabile Signalübertragung
-
Keine hörbare Verzögerung (nur 4ms Latenz) &
-
kein Signalverlust
-
Stromversorgung: integrierter 3,7 V 600 mAh Lithium-Akku
-
Ladeanschluss: Micro-USB.
-
interner Akku hält voll aufgeladen etwa 4 Stunden
-
Maße Sender / Empfänger (inkl. Klinkenstecker): je 110 x 45 x 15mm
-
Gewicht Sender / Empfänger (inkl. Klinkenstecker): je ca. 25g
USB-Aufladung:
Der Empfänger und der Sender werden über das USB-Kabel aufgeladen.
Nach dem vollständigen Aufladen (ca. 2 Stunden) kann das System etwa
4 Stundenlang verwendet werden.
_edited.png)
2 Versionen verfügbar
_edited.png)
Beispiel-Bild: Funk-Sender
Der Sender wird an gewünschter Stelle
am Instrument per Klett befestigt.
Entweder wie im Beispielbild oben, oder
aber z.B. auch unten.
Optional können wir die Zuleitung auch länger machen, z.B. für Befestigung etwa
am Trage-Riemen

Beispiel-Bild: Funk-Empfänger
Durch seinen internen Akku benötigt der Empfänger kein separates Netzteil und kann daher direkt an jede Box oder Anlage angeschlossen werden