atec




Mikrofon-Systeme OKS

Blueline Mikrofonsysteme OKS / OKS.power
Beide Systeme liefern astreine Klangabnahme und begeistern Hobby-Spieler
als auch professionelle Bühnenmusiker.
Ob daheim oder in der Band:
Blueline OKS-Mikrofonsysteme liefern perfekte Tonabnahme und somit ein authentisches, schönes, Klangbild, mit dem es einfach
Spaß macht zu Musizieren!

Das non-plus-ultra der Akkordeon-Mikrofonabnahme!
Im Herbst 2025 erhältlich.
Infos und Bilder folgen...
Mit den beiden Mikrofon-Abnahmesystemen Blueline OKS und OKS.power bieten wir exzellente Tonübertragung für alle Akkordeons und
Harmonikas an.
Mit zwei explizit ausgesuchten spezial-Mikrofonen und derer Zusammenschaltung wird der gesamte Tonumfang am Diskant abgenommen. Für die Abnahme der Begleit-Seite (Bass & Akkord) wird nur ein Mikrofon eingesetzt.
Das edle Diskant-Verdeck Ihres Instrumentes wird durch die bequem anzubringende, weiche Magnethalterung vor Kratzern oder Beschädigung wirkungsvoll geschützt. Zudem ist durch den starken Neodym-Magnet kein Verrutschen oder Abfallen des Mikrofons möglich, auch nicht bei extremstem Einsatz.
Blueline OKS: ausgezeichneter Klang
Wer sein Instrument verstärken will und nicht zuviel Geld ausgeben möchte, sei es für sich selbst als Hobby-Spieler, oder als Alleinunterhalter vor kleinem Publikum, oder aber auch für größere Veranstaltungen als Bühnenmusiker, ist mit dem Blueline OKS bestens bedient!
Es liefert einen ausgewogenen, warmer Klang, der für die allermeisten Musiker (privat oder in der Band)
sehr gut geeignet ist. Das OKS wartet mit einem einzigartigem Preis-Leistungsverhältnis auf.
Mit Anschluss-Stecker für verschiede Funksysteme erhältlich.
Blueline OKS.power: Profi-Performance
Wer als Bühnen-Profi höchsten Wert auf Klang-Perfektion legt, greift zum OKS.power, das mit seiner absolut authentischen Klangübertragung, einem sehr hohen Schalldruckpegel und nochmals deutlich reduzierter Körperschalldämpfung nochmal eine Schippe gegenüber dem OKS drauflegt. Sie werden in diesem Preissegment und in dieser Klasse kein besseres System finden!
Mit Anschluss-Stecker für verschiede Funksysteme erhältlich.
Körperschall-Dämpfung
Durch den speziellen Aufbau des Systems und der speziell verwendeten Materialen wird unerwünschter Körperschall (Klappengeräusche, Stöße ans Instrument,...) weitgehend reduziert.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und unsere Umsetzungen
Schalleintrittswinkel
Anhand von physikalischen Messungen zeigt sich, dass die Mikrofonpositionen maßgebend Einfluss auf den Klang haben. In Bezug auf die Spielsituationen (Akkordeon/Harmonika auf der Bühne oder im Studio) sollte der Klang nicht allzu durchsetzungskräftig sein, damit er sich gut ins Klangbild der Band (...) einfügt.
Aus diesem Grund sollte ein Zuviel an hohen Frequenzen im Klang vermieden werden. Daher ist es wichtig, den Aufnahmewinkel nicht bei 0° anzusetzen, sondern vorzugsweise zwischen 25° und 50°. Unsere OKS-Systeme weisen einen Schalleintrittswinkel von 30° auf.
Anzahl der Mikrofone
Eine einzige Mikrofonkapsel wäre technisch und akustisch perfekt, aber leider wird damit kaum der ganze Tonumfang abgenommen, speziell bei großen Akkordeons. Eine relativ gleichmäßige Abdeckung aller Töne wird mit mindestens 2 Mikrofonkapseln erreicht.
Zuviele Mikrofonkapseln, wie in den meisten internen Systemen zu finden, beeinflussen sich aufgrund deren verschiedener Laufzeiten gegenseitig. Umso mehr Mikrofone eingesetzt werden, desto schlechter wird die Klangqualität. Wir haben uns daher entschieden, 2 Mikrofonkapseln einzusetzen, was die beste Lösung zwischen gleichmäßiger Ton-Abnahme und Klangqualität darstellt.
Warum ein Mikrofonsystem ausserhalb des Instrumentes gehört und nicht innen
Auch wenn manche Musiker aus optischen Gründen oder Gründen der Bequemlichkeit zu Einbau-Mikrofonen tendieren:
Einbau-Mikrofone sind schlichtweg nicht in der Lage, den typischen Klang dieser Instrumente naturgetreu wiederzugeben. Der Klang eines Akkordeons oder einer Harmonika entsteht erst außerhalb des Diskantverdecks, wo sich die Töne der einchörigen Stimmzungen zum mehrchörigen Tremolo mischen. Erst dann klingt es so wie es klingen soll.
Nehmen Sie mal Ihr Diskantverdeck ab, legen Sie Ihr Ohr an und spielen ein paar Töne :-) Sie werden sehen bzw. hören, dass sich das direkt an den Klappen nicht so berauschend anhört, sondern eher schrill und unangenehm. Denn das Diskantverdeck dient nicht nur als Verdeck, sondern spielt eine ganz entscheidende Rolle für den Klang bzw. die Klangentfaltung. So klingt etwa ein und dasselbe Instrument mit Blechverdeck ganz anders als mit einem Holzverdeck.
Auch spielen neben dem Material des Verdecks auch die Materialstärke und Beschaffenheit (Schall-Löcher,...) eine wesentliche Rolle.
Einbau-Mikrofone können den tatsächlichen Naturklang dieser Instrumente daher niemals original wiedergeben, da sie die (noch nicht homogen gemischten) Schallwellen direkt von den Klappen abnehmen, wo sie sich noch nicht vollständig entwickelt haben. Es klingt zwar (nach etwas), aber niemals nach dem Originalklang des Instrumentes!
Professionelle Musiker nutzen daher stets ein externes Mikrofon zur Verstärkung des Naturklanges Ihres Instrumentes.
Wichtige Hinweise zum Neodym-Magnet
Unsere verwendeten Neodym-Magnete für die Magnethalterung des OK besitzt eine extrem starke Haftkraft bzw. Magnetfeld und kann durch unsachgemäßem Umgang zu ernsthaften Verletzungen, gesundheitlichen Beeinträchtigungen (Herzschrittmacher,...) oder technischen Störungen (Löschung von Speichermedien,...) führen.
Daher sollten Sie sehr achtsam im Umgang mit diesen Magneten sein!
Leute mit Herzschrittmacher sollten solche starken Magnetfelder unbedingt meiden.
Fragen Sie hierzu auch Ihren Arzt.
Auch für Kinder sollte dieser Magnet unbedingt unzugänglich sein!
Speichermedien, EC-/Kreditkarten, Handys u.s.w. sollten nicht in der Nähe solcher Magneten sein.
Für Verletzungen oder technisch verursachte Störungen aufgrund unsachgemäßem Umgang mit diesem Magneten übernehmen wir keinerlei Haftung!
Sehen Sie auch die Hinweise im nachstehenden Bild, welche auch in der Bedienungsanleitung und auch als separat beigelegtes Hinweisblatt im Lieferumfang jedes unserer Mikrofonsystems beiliegt.

Warnhinweise zum Magnet.
Bitte anklicken zum Vergrößern